Veranstaltung: Regionale Energierevolution

09.08.2022, IRT Redaktion

Veranstaltung: Regionale Energierevolution – Nachhaltigkeit als Fundament der Energieversorgung

 

Versorgungssicherheit zu schaffen und die Klimaerwärmung zu stoppen sind die Ziele der aktuellen Zeit. Neben den ökologischen und ethischen Argumenten bedeutet der Schritt in die Nachhaltigkeit auch wirtschaftliche Vorteile für Kommunen und Unternehmen in der Region.

Die Wirtschaftsförderung Trier-Saarburg, der Industriepark Region Trier und die Schoenergie GmbH liefern Ihnen mit der Veranstaltung „Regionale Energierevolution“ Ideen und Anregungen. Die vortragenden Experten erläutern praxisnah, wie Sie mit Hilfe der intelligenten Nutzung und Kombination vorhandener Ressourcen und regenerativer Quellen autarker werden sowie Kosten und CO2 einsparen.

 

Dienstag, 20. September 2022 – Bürgerzentrum Schweich

 

Programm

ab 17.30 Uhr: entspanntes Zusammenkommen

18.00 Uhr: Begrüßung
Thomas Vatheuer (Moderator)

18.10 Uhr: Arndt Müller, Vorstand der Stadtwerke Trier
Sparen, erzeugen, speichern, digital steuern – in 4 Schritten zum regionalen Energieabgleich

18.40 Uhr: Gerd Schöller, Geschäftsführer Schoenergie GmbH
Best Practice: Potenziale und effiziente Umsetzung der Energiewende für Unternehmen und Kommunen

19.00 Uhr: Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin
Zeitenwende und Klimakrise – So machen wir unsere Energieversorgung zukunftssicher

19.50 Uhr: Podiumsdiskussion
anschl. Get together

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 150 Personen. Ihre Anmeldung erbitten wir bis spätestens 15.09.2022.

 

Hier geht’s zur Anmeldung

Diesen Artikel empfehlen