Ausbildung Mediengestalter/in Digital und Print

Warum Mediengestalter?

Flyer, Poster, Prospekte, Zeitschriften oder gar Musikvideos – im Beruf Mediengestalter Digital und Print kannst du das alles und noch viel mehr gestalten und konzeptionieren. Als Mediengestalter arbeitest du hauptsächlich am Computer und hast viel Kundenkontakt. Da gerade im Bereich Medien und Informationstechnologie ständig Innovationen anstehen, kannst du dir sicher sein, dass du auch nach deiner Ausbildung immer noch weiter dazulernst: Als Mediengestalter musst du dich stetig weiterbilden, insbesondere im Hinblick auf die neueste Software. Hier musst du vor allem kreativ, kommunikativ und kundenorientiert sein und ein exzellentes Verständnis für Technik haben. Während der dualen Ausbildung als Mediengestalter Digital und Print durchläufst du drei primäre Fachrichtungen. Im ersten Bereich ‚Beratung und Planung‘ lernst du, wie man Kunden adäquat betreut und wie man eine gute Beratung durchführt. Weitere Bestandteile dieser Fachrichtung sind das Kalkulieren und Erstellen von Angeboten sowie Methoden der Projektvisualisierung und -präsentation. Eventuell kontrollierst du auch die Umsetzung von Vorschlägen für Projekte. Die Fachrichtung ‚Konzeption und Visualisierung‘ beinhaltet das Analysieren von Kundenaufträgen. Dabei musst du wirtschaftliche, technische sowie gestalterische Faktoren zu berücksichtigen wissen. Du lernst, wie man Layouts am Bildschirm entwirft und wie man Daten so präsentiert, dass Sie für den Adressaten informativ, interessant und vor allem auch optisch attraktiv sind. Als Endergebnis dieser Fachrichtung kannst du ein Gesamtgestaltungskonzept aus Bild, Grafiken, Text und eventuell auch Video- oder Soundsequenzen selbst erstellen. Der dritte Fachbereich ‚Gestaltung und Technik‘ vermittelt, wie der Name schon sagt, Kenntnisse über Technik und Planung: Du lernst etwas über Installation von Hardware und Software, die Planung von Produktionsabläufen oder die Gestaltung der Objekte für Medienprodukte und mehr. Man lernt außerdem noch einen anderen wichtigen Teil des Berufs, nämlich wie man seine Arbeitsergebnisse mit den jeweiligen Kunden abstimmt.

Deine Ausbildung als Mediengestalter Digital und Print dauert drei Jahre und du bist standardmäßig abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule. Im Betrieb lernst du in der Praxis die Arbeitsabläufe kennen, während du in der Berufsschule das theoretische Fundament dafür bekommst. Du hast normale Arbeitszeiten an Werktagen, solltest dich aber auf Überstunden oder gar Wochenendarbeit einstellen, wenn ein terminlicher Engpass ansteht und Deadlines eingehalten werden müssen. Da kann es dann auch schon mal stressig werden, daher wäre es gut, wenn dir Stress nicht allzu viel anhaben kann und du trotzdem einigermaßen konzentriert bleibst. Du solltest außerdem Spaß an Team- und Gruppenarbeit haben, denn Zusammenarbeit mit anderen Personen des Berufsfeldes wie etwa Art-Direktoren sind an der Tagesordnung. Was du sonst noch mitbringen solltest, sind gute Mathe-, Deutsch- und Englischkenntnisse. Wichtig ist außerdem, dass du aufgeschlossen und kommunikativ bist und dich gut ausdrücken kannst.

Du solltest Mediengestalter/in Digital und Print werden, wenn …
1. du kreativ bist und dich mit den Kunden über die Ergebnisse deiner Arbeit freuen kannst.
2. Kommunikations- und Teamfähigkeit zu deinen Stärken gehören.
3. die Arbeit am Computer dir Spaß macht.

Du solltest auf keinen Fall Mediengestalter/in Digital und Print werden, wenn …
1. der Kunde bei dir nicht König sein darf. Deine Kreativität ist natürlich in dem Sinne eingeschränkt, als dass du immer im Auftrag nach den Vorstellungen deiner Kunden arbeitest.
2. deine Stressresistenz zu wünschen übrig lässt. Im Job und somit auch in der Ausbildung zum Mediengestalter müssen Deadlines eingehalten werden und dementsprechend arbeitet man oft unter Zeitdruck.
3. du dich nicht so sehr für Technik und Software interessierst und dich lieber um Inhalte als um Layouts kümmerst.

Bewirb dich bei uns unter:

Nikolaus Bastian Druck und Verlag GmbH
Industriepark Region Trier
Robert-Schuman-Straße 5
54343 Föhren

Telefon: +49 (0) 65 02 / 92 56-0
Telefax: +49 (0) 65 02 / 92 56-56
E-Mail: info@bastiandruck.de

www.bastiandruck.de

Diesen Job empfehlen